Es lebe das Internet!
Vor ein paar Monaten habe ich mir Glasflaschen gekauft. Denn eigentlich trinke ich nur noch Leitungswasser oder ab und zu Tee und für beides muss ich keine Plastikflaschen kaufen. Macht Sinn, oder?
Aus Kostengründen und generell für die Umwelt ist es schon besser. Das einzige was ich nicht bedacht habe ist, dass man die Falschen natürlich auch regelmäßig reinigen muss.
Nun bin ich 34 Jahre alt und muss gestehen, dass ich eigentlich gar keine Ahnung habe, wie man Glasflaschen so richtig reinigt. Also etwas Gehirnschmalz genutzt und hier sind die Ergebnisse:
Variante 1: Heißes Wasser und Spülmittel
Ein toller Plan, bis man merkt das der Mist schäumt und man den Schaum ewig nicht aus der Flasche bekommt. Ich hab gefühlt eine ganze Badewanne voll Wasser verbraucht, um eine einzelne Flasche von der Chemie und dem Schaum zu befreien. Also ein blöder Plan.
Variante 2: Die Flaschenbürste
Die Idee war etwas professioneller. Immerhin suggeriert der Name allein ja schon, dass man damit Flaschen bürsten kann. Also bin ich los, kaufe eine Flaschebürste aber irgendwie… man bekommt den Flaschenhals gut sauber, auch die Flaschenwände gehen gut aber den Flaschenboden habe ich damit nicht putzen können. Also auch ein blöder Plan.
Variante 3: Reis
Die Idee dabei ist folgende: Man füllt etwa drei Esslöffel Reis in eine leere Flasche. Dann schüttelt man kräftig und löst groben Schmutz. Dann füllt man etwas Wasser in die Flasche und schüttelt erneut. Anschließend muss man die Flasche nur noch ausspülen und ist fertig. Und wisst ihr was? Es funktioniert einwandfrei. Nicht nur das die Flaschen blitzeblank sind – sämtliche Gerüche sind echt gut neutralisiert. Ich bin jedenfalls begeistert!
Ich glaube, dass war meine erste Rezension über einen Lifehack aus dem Internet und ich bin schon etwas stolz, dass es um Reis in Flaschen ging 😀
In diesem Sinne
Habe die Ehre
X
so mache ich es mit meinen Thermoskannen. 😊
LikeGefällt 1 Person
Cool – was machst du dann mit dem Reis danach? Das ist so das einzige, was mich noch etwas umtreibt. Ist ja irgendwie auch blöd (wenngleich es nicht viel ist) Lebensmittel wegzuwerfen
LikeLike
Also Variante 1 und 2 habe ich auch schon hinter mir. Aber da ich nie auf Variante 3 gekommen bin, bestand meine Variante 3 darin, mir alle Zeit lang einfach eine neue Flasche zu kaufen. 🙂 Da es Pfandflaschen waren war es auch kein großer finanzieller Aufwand. Aber nun, dank Murphys unendlicher Internetweisheit werde ich wohl nun Reis kaufen gehen. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Ich helfe gern 😀
LikeLike
Coole Idee – das werde ich morgen testen. Danke!!!!
LikeGefällt 1 Person
Viel Erfolg 🙂
LikeGefällt 1 Person