Ha Ha
Kennt ihr auch, oder? Man erzählt etwas lustiges und grinst schon leicht bedeppert. Gnihihi gleich kommt die Pointe und dein Gegenüber ist im Gesicht so ein „Naja“. Der Witz ist erzählt und es folgt ein seriöses „Das ist ja lustig“ dabei bleibt es beim Gesichts-Naja.
Ja, okay – war dann wohl eben nicht lustig. Aber warum muss dann dieser Spruch kommen? Wenn dann noch das obligatorische Schweigen und Weggucken folgt, ist der Moment erst mal völlig im Eimer.
Als Mutti einen damals musterte, da konnte man sich soviel Mühe geben um zu behaupten, dass man nicht betrunken ist. Oder klingelt es vielleicht bei einem Satz wie „Nein, nein – der Zigarettengeruch kommt von einer Freundin, die stand einfach sehr nah an mir dran, als sie geraucht hat“. Ich sage nicht, dass diese Lügen besser sind – nur der Versuch es überzeugend rüberzubringen war stärker.
„Das ist ja lustig“ reiht sich nahtlos in die glorreiche Historie schlechter und vor allem völlig offensichtlicher Lügen ein. Übertroffen wird „Das ist ja lustig“ nur noch von einem künstlichem Lachen mit anschließender beidseitiger Schämpause.
Was mich eigentlich dabei stört ist gar nicht mal das fehlende Lachen oder die Erkenntnis des unterschiedlichen Humors. Es ist viel mehr die Feststellung, dass eine Seite sich Mühe am Gespräch gibt und die andere nicht.
In diesem Sinne
Habe die Ehre
X
Aber was wäre denn eine passende Reaktion, wenn das Gegenüber die witzige Geschichte einfach nicht witzig findet? Umdrehen und gehen, ist als Gesprächsbeitrag auch nur bedingt passend …
LikeLike
Wenn bei mir ein Gag nicht zündet, sage ich immer sowas wie: „Muss man wohl dabei gewesen sein.“ oder „Ist wohl eher Situationskomik.“ Dies wird dann meist vom Gegenüber bestätigt und die Situation ist nicht ganz so unbehaglich. 🙂
LikeGefällt 1 Person